Energetische Sanierung
Energiesparen = Kostensparen
Besonders in der heutigen Zeit muss auf die Energie- und Heizkosten, die für eine Immobilie von Nöten sind, geachtet werden. Die Energiewende und der Klimaschutz, aber auch das Kostenbewusstsein ist längst in allen vier Wänden angekommen. Gern führen wir auch bei Ihnen Maßnahmen zur Wärmedämmung (Isolierung der Außenwände, der Kellerdecken und des Dachs) sowie den Austausch undichter oder alter Fenster aus. Bereits ein Austausch der Fenster kann zu einer Energieeinsparung von 7 % führen – eine Dämmung des Daches oder der Außenwände zu einem gesunkenen Kostenfaktor von jeweils bis zu 30 %. Sie sehen: Es lohnt sich! Wenn Sie eine umwelt- und klimaschonende Sanierung vornehmen, werden sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen und reduzieren zudem Ihre CO2-Bilanz. Senken Sie den Kostendruck und atmen Sie durch. Lassen Sie sich am besten von uns beraten. Vielleicht kommen auch Fördermittel für Sie in Frage? In Seelze und Umgebung kümmern wir uns gern als Handwerker für Haussanierung um die energetische Sanierung Ihres Gebäudes. Für jeden, der eine Immobilie besitzt, lohnt sich diese Investition.
Außerdem sollten Sie beachten: Durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist der Besitz eines Energieausweises für jede Immobile für Eigentümer seit mehreren Jahren Pflicht. Falls Sie ein unsaniertes Objekt erworben haben, sollten Sie die Maßnahmen zum Erhalt dieses Dokuments innerhalb von zwei Jahren vornehmen lassen. Und, wie Sie sich denken können, lässt sich eine Immobilie der Energieeffizienzklasse A (unter 40 kWh/m²) wesentlich besser verkaufen bzw. vermieten.
Was unsere Kunden sagen
Wenn Sie eine Immobilie verkaufen oder vermieten, muss diese einen Energieausweis besitzen – sowohl eine Wohnimmobilie, als auch Nichtwohngebäude. Einige der Daten dieses Ausweises müssen bereits in der Miet- bzw. Verkaufsanzeige angegeben werden, sodass sich Interessierte vor Kauf/Mietung damit auseinandersetzen können. Der Ausweis muss alle 10 Jahre aktualisiert werden.
Falls es die finanziellen Mittel möglich machen, sollte selbstverständlich eine Komplettsanierung im Bereich der Energieeinsparung angestrebt werden. Aber auch eine Teilsanierung kann erheblich dazu beitragen, die Energieeffizienzklasse zu erhöhen. So können Sie z.B. mit dem Austausch der Fenster beginnen oder die Fassade, das Dach bzw. den Keller dämmen.
Staatliche Förderung gibt es in den verschiedenen Bereichen, so auch z.B. für die Dämmung der Gebäudehülle oder die Erneuerung, den Ersatz oder den erstmaligen Einbau von Fenstern, Außentüren und ‑toren. Gern helfen wir Ihnen mit genaueren und aktuellen Informationen weiter, oder Sie wenden sich dafür an Ihren staatlich anerkannten Energieberater.