Ener­ge­ti­sche Sanie­rung

Ener­gie­spa­ren = Kos­ten­spa­ren

Beson­ders in der heu­ti­gen Zeit muss auf die Ener­gie- und Heiz­kos­ten, die für eine Immo­bi­lie von Nöten sind, geach­tet wer­den. Die Ener­gie­wen­de und der Kli­ma­schutz, aber auch das Kos­ten­be­wusst­sein ist längst in allen vier Wän­den ange­kom­men. Gern füh­ren wir auch bei Ihnen Maß­nah­men zur Wär­me­däm­mung (Iso­lie­rung der Außen­wän­de, der Kel­ler­de­cken und des Dachs) sowie den Aus­tausch undich­ter oder alter Fens­ter aus. Bereits ein Aus­tausch der Fens­ter kann zu einer Ener­gie­ein­spa­rung von 7 % füh­ren – eine Däm­mung des Daches oder der Außen­wän­de zu einem gesun­ke­nen Kos­ten­fak­tor von jeweils bis zu 30 %. Sie sehen: Es lohnt sich! Wenn Sie eine umwelt- und kli­ma­scho­nen­de Sanie­rung vor­neh­men, wer­den sie unab­hän­gi­ger von stei­gen­den Ener­gie­prei­sen und redu­zie­ren zudem Ihre CO2-Bilanz. Sen­ken Sie den Kos­ten­druck und atmen Sie durch. Las­sen Sie sich am bes­ten von uns bera­ten. Viel­leicht kom­men auch För­der­mit­tel für Sie in Fra­ge? In Seel­ze und Umge­bung küm­mern wir uns gern als Hand­wer­ker für Haus­sa­nie­rung um die ener­ge­ti­sche Sanie­rung Ihres Gebäu­des. Für jeden, der eine Immo­bi­lie besitzt, lohnt sich die­se Inves­ti­ti­on.

Außer­dem soll­ten Sie beach­ten: Durch das Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz (GEG) ist der Besitz eines Ener­gie­aus­wei­ses für jede Immo­bi­le für Eigen­tü­mer seit meh­re­ren Jah­ren Pflicht. Falls Sie ein unsa­nier­tes Objekt erwor­ben haben, soll­ten Sie die Maß­nah­men zum Erhalt die­ses Doku­ments inner­halb von zwei Jah­ren vor­neh­men las­sen. Und, wie Sie sich den­ken kön­nen, lässt sich eine Immo­bi­lie der Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se A (unter 40 kWh/m²) wesent­lich bes­ser ver­kau­fen bzw. ver­mie­ten.

Was unse­re Kun­den sagen

Wenn Sie eine Immo­bi­lie ver­kau­fen oder ver­mie­ten, muss die­se einen Ener­gie­aus­weis besit­zen – sowohl eine Wohn­im­mo­bi­lie, als auch Nicht­wohn­ge­bäu­de. Eini­ge der Daten die­ses Aus­wei­ses müs­sen bereits in der Miet- bzw. Ver­kaufs­an­zei­ge ange­ge­ben wer­den, sodass sich Inter­es­sier­te vor Kauf/Mietung damit aus­ein­an­der­set­zen kön­nen. Der Aus­weis muss alle 10 Jah­re aktua­li­siert wer­den.

Falls es die finan­zi­el­len Mit­tel mög­lich machen, soll­te selbst­ver­ständ­lich eine Kom­plett­sa­nie­rung im Bereich der Ener­gie­ein­spa­rung ange­strebt wer­den. Aber auch eine Teil­sa­nie­rung kann erheb­lich dazu bei­tra­gen, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se zu erhö­hen. So kön­nen Sie z.B. mit dem Aus­tausch der Fens­ter begin­nen oder die Fas­sa­de, das Dach bzw. den Kel­ler däm­men.

Staat­li­che För­de­rung gibt es in den ver­schie­de­nen Berei­chen, so auch z.B. für die Däm­mung der Gebäu­de­hül­le oder die Erneue­rung, den Ersatz oder den erst­ma­li­gen Ein­bau von Fens­tern, Außen­tü­ren und ‑toren. Gern hel­fen wir Ihnen mit genaue­ren und aktu­el­len Infor­ma­tio­nen wei­ter, oder Sie wen­den sich dafür an Ihren staat­lich aner­kann­ten Ener­gie­be­ra­ter.