Fuß­bo­den­ver­le­gung im Groß­raum Han­no­ver

Nicht jeder Boden ist gleich

Der Fuß­bo­den hat einen ent­schei­den­den Ein­fluss auf die Atmo­sphä­re, die in einem Raum herrscht. Somit soll­te sein Mate­ri­al, sei­ne Farb­ge­bung sowie sei­ne Beschaf­fen­heit an das jewei­li­ge Gesamt­kon­zept ange­passt sein. Dabei kön­nen Sie zwi­schen Design­bö­den, Lami­nat, Tep­pich­bo­den, Par­kett, Kork­par­kett usw. wäh­len. Benö­ti­gen Sie mehr Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Mate­ria­li­en? Gern bera­ten wir Sie und zei­gen Ihnen dank unse­rer Fach­kennt­nis sowohl Vor- als auch Nach­tei­le der ein­zel­nen Fuß­bö­den­ar­ten auf. Suchen Sie sich einen Fuß­bo­den­be­lag aus. Wir kön­nen Ihnen ver­si­chern: Die von uns für Ihre fach­män­ni­sche Fuß­bo­den­ver­le­gung im Groß­raum Han­no­ver ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en über­zeu­gen durch aus­ge­zeich­ne­te Form­sta­bi­li­tät, erst­klas­si­ge Ver­sie­ge­lung (z.B. bei Par­kett) und ihre Bestän­dig­keit gegen Krat­zer und Abrieb.

Wir ken­nen uns mit der Neu­ver­le­gung, der Reno­vie­rung und der Wert­erhal­tung von Boden­be­lä­gen bes­tens aus. Bei all unse­ren Arbei­ten in die­sem Bereich den­ken wir natür­lich auch an die Schall­däm­mung sowie die Mon­ta­ge von Sockel­leis­ten, Abschluss- und Über­gangs­pro­fi­len, um Ihrem Boden­be­lag einen wür­di­gen Abschluss zu ver­lei­hen. Schließ­lich erhal­ten Sie von uns all die­se Dienst­leis­tun­gen aus einer Hand. Spre­chen Sie uns an, wir hel­fen Ihnen gern wei­ter und bespre­chen mit Ihnen Ihre Wohn­wün­sche, sodass Sie sich in Ihren Räu­men pudel­wohl füh­len.

Was unse­re Kun­den sagen

Falls es Erhö­hun­gen („Pickel“) im Unter­grund gibt, kön­nen die­se abge­schlif­fen bzw. abge­sto­ßen wer­den. Absen­kun­gen bzw. Löcher soll­ten hin­ge­gen mit einer Aus­gleichs­mas­se gefüllt / aus­ge­gli­chen wer­den. Zudem sind wir in der Lage ent­spre­chen­de Boden­pro­fi­le (Über­gangs­pro­fi­le oder Anpas­sungs­pro­fi­le) zu mon­tie­ren. Durch die­se las­sen sich Höhen­un­ter­schie­de zu ande­ren Boden­be­lä­gen aus­glei­chen.

Böden aus Kunst­stoff, Lin­ole­um oder Flie­sen haben sich in der Küche und im Flur bewährt, da sie stra­pa­zier­fä­hig sind und sich leicht rei­ni­gen las­sen. Im Kin­der­zim­mer machen sich Tep­pich­bo­den oder Kork gut, da sie weich und warm sind. Für das Wohn- und das Schlaf­zim­mer emp­feh­len wir Tep­pich­bo­den, Par­kett, Kork oder Lami­nat. Durch die beson­de­ren Bedin­gun­gen im Bade­zim­mer soll­ten dort Flie­sen ver­legt wer­den.

Bei der Wahl des pas­sen­den Boden­be­lags ent­schei­den ver­schie­de­ne Kri­te­ri­en, wie z.B. Optik und Ver­wen­dungs­zweck. Neben die­sen spielt die Fra­ge nach Wohn­ge­sund­heit und Emis­si­ons­ar­mut eine gro­ße Rol­le. Boden­be­lä­ge die die­se Anfor­de­run­gen erfül­len, sind Boden­be­lä­ge, die bei Nut­zung und Pfle­ge kaum Schad­stof­fe aus­düns­ten.